Rocío Osorio
Direkt aus Sevilla, wo sie ihre Flamencotanz-Ausbildung absolvierte, kam die in Mexiko geborene Flamencotänzerin Rocío Osorio, im Jahr 2003 nach Hamburg. Begleitet damals von ihrem Mann, dem Gitarristen Jürgen Breustedt und jetzt auch von ihrer gemeinsamen Tochter Vanessa Breustedt, machte sie hier eine erfolgreiche Karriere als Solo Tänzerin und Sängerin, sowie als Tanz Dozentin.
mehr
In Mexiko geboren, wuchs Rocío in einer Umgebung auf, in der die Musik und der Tanz einfach zum natürlichen Tagesablauf gehörten. Mit 15 Jahren initiierte sie ihre Tanzausbildung, zunächst mit Klassisch-Spanischem Tanz und später dann auch mit Flamencotanzunterricht mit so renommierten Lehrern wie Manolo Vargas, Margarita Gordon, María Díaz und Patricia Linares, u.a.
Bevor sie der Berufung zum Tanzen ganz folgte, vollendete sie ein Studium und arbeitete neun Jahre als Diplomjournalistin.
Im Jahre 1995 lernte sie den Gitarristen Jürgen Breustedt kennen, mit dem sie bald darauf zusammenlebt und arbeitet. 2000 gründen sie zusammen das Duo Flamenco Mar y Arena.
Im Sommer 2001 trifft sie die Entscheidung nach Sevilla zu gehen um ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihre Kunst zu verfeinern. Nach dem ersten Studienjahr in der weltweit renommierten Flamencoschule FUNDACIÓN CRISTINA HEEREN DE ARTE FLAMENCO, unter professioneller Hand von Meistern wie Manuel Soler, Milagros Menjíbar, Rafael Campallo, Carmen Ledesma, Asunción Pérez "La Choni" und Yolanda Lorenzo, u.a., bekam sie ein Stipendium für die weitere Ausbildung, die sie mit einem Diplom abschloß.
Der Einfluss all dieser Meister, mit ihren verschiedenen Stilen und unterschiedlichen Sichtweisen die Flamencokunst zu betrachten und zu verstehen und dazu die leidenschaftlichen Erfahrungen des täglichen Lebens, hinterließen eine tiefe Spur bei Rocío, deren Tanz, sehr persönlich geprägt und reich an Ausdruck, das Traditionelle mit dem Modernen kombiniert.
Seit 2003 lebt sie in Hamburg als Flamencotänzerin, Lehrerin und Sängerin, sowie als Lehrerin für kreativen Kindertanz-und Rhythmik, und Spanisch für Kinder. Aber auch als Tanzsolistin klassischer Musik hat sie sich einen Namen gemacht, mit zahlreichen Auftritten mit der Norddeutschen Sinfonietta, der Europäischen Kammerphilharmonie und anderen Ensembles.